Du willst die Kunst des Obertonsingens erlernen oder Dein Können ausbauen? Hier findest Du Kurse, die Dir dabei helfen brilliante Obertöne zu singen.
Oder möchtest Du die Welt der Obertöne über ein Instrument erforschen?
Mundbogen, Dan-Moi und Obertonflöte sind der perfekte Start. Willst Du schnell zum eigen aufgenommenen Track mit mehreren Spuren ohne Tonstudio kommen, dann interessiert dich vielleich der Loopstation Kurs.
Bei Interesse schicke mir bitte eine Email:

Obertongesang für Anfänger
Egal, ob Du nur für Dich singen möchtest, für Freunde, oder den Obertongesang als Stilelement in professionell gestalteter Musik einsetzen willst. Dieser Kurs bietet den Einstieg in den eigenen Obertongesang. Du musst keine besonderen Vorraussetzungen mitbringen. Du musst keine Gesangserfahrung haben. Wer sprechen kann, kann auch Obertonsingen. In kleinen Gruppen lernt es sich am besten. Die Teilnehmer können sich während des Unterrichts oft genug selbst ausprobieren und haben die Möglichkeit über die anderen Teilnehmer viel zu lernen. Genau hinhören ist ein wichtiger Teil des Lernerfolges.
Gemeinsam erforschen wir den Vokaltrakt (Raum von den Stimmbändern bis zu den Lippen) und lernen die Obertöne zu hören. Mit kleinen Übungen erfahren wir, die Elemente der Oberton Gesangstechnik. Am Ende des Kurses für Anfänger soll jeder Teilnehmer Obertöne singen und hören können.
Obertongesang für Anfänger:
4 Stunden
Termin: auf Anfrage ab 5 Personen
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg
Intensivkurs für Anfänger:
8 Stunden an zwei Tagen
Termin: auf Anfrage ab 5 Personen
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg

Obertongesang für Fortgeschrittene
Du kannst schon Obertöne singen, möchtest Dein Können aber erweitern? Der Kurs Obertongesang für Fortgeschrittene zeigt Dir, wie Deine Obertöne lauter und klarer werden.
Im Kurs für Fortgeschrittene werden wir gezielt Obertöne ansingen, sie lauter erklingen lassen und fein ausarbeiten, Phrasierungstechniken ausprobieren, mit dem Overton Analyzer arbeiten eine kleine Obertonmelodie einüben.
2 x 4 Stunden
Termin: auf Anfrage ab 5 Personen
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg
einmal wöchentlich trifft sich eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten zum gemeinsamen Singen und Tönen. Was ist das? Singen ist klar. Tönen? Tönen bedeutet dem eigenen Stimmklang zu befreien, zu singen, knarzen, artikulieren, sprechen, schreien, was auch immer die Stimme hergibt, gerade raus will und sich gut anfühlt. Das ist manchmal recht energiegeladen und wild, manchmal sehr harmonisch und wohlklingend. Hierbei geht es nicht um einen Chorgesang den man auf einer Bühne aufführen möchte. Der Chor versteht sich als Selbstzweck für die Mitglieder. Nach einem ausgiebigen Klangbad, in dem man nach eigenem Gefühl ohne einschränkende Regeln tönt, stellt sich eine tiefe Entspannung und Zufriedenheit ein, die ich mit nichts vergleichen kann.
Momentan tönen wir Donnerstags ab 19:30 Uhr. Wenn Du Lust hast mitzumachen, schicke mir eine email oder rufe mich an.
2 Stunden / Woche
Termin: Mittwochs ab 19:30 Uhr (bitte anmelden)
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg

Dan Moi für Anfänger
Das Spiel auf der Dan Moi ist sehr facetenreich und schnell erlernbar. Der analoge Taschensynthesizer bringt viel Spass und ist ein sehr gutes Werkzeug um die Resonanzräume des Vokaltrakts zu erforschen. Im Kurs erlernen wir die Grundtechniken und spielen eine Melodie.
1 Stunde
Termin: auf Anfrage ab 3 Personen
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg

Mundbogen für Anfänger
Wem das musizieren mit einem Grundton und dazugehörigen Obertönen zu wenig ist, sollte den Mundbogen kennen lernen. Auf dem Mundbogen können gleichzeitig mehrere Saiten angeschlagen werden. Die obertonreichen Grundklänge werden mit dem Mund/Rachen moduliert. So kann man die einzelnen Klangfarben, wie aus einem Malkasten immer wieder neu zu einem Gesamtklang vermischen. Mit etwas Übung ist es sogar möglich zwei Obertonmelodien gleichzeitig zu spielen. Achtung Suchtgefahr!
1 Stunde
Termin: auf Anfrage ab 1 Person
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg

Obertonflöte für Anfänger
Die Koncovka ist eine in der Volksmusik der Slowakei verwendete Flöte ohne Fingerlöcher. Der Spieler kann bei der zu den Obertonflöten gehörenden Koncovka durch Überblasen und durch Schließen der unteren Öffnung eine Reihe von Obertönen über dem Grundton erzeugen.
Die slowakische Fujara ist mit ihren imposanten 1,72m (in G) die größte europäische Flöte. Ihr Klang ist warm und sanft und führt sofort in ferne und doch bekannte Welten.
1 Stunde
Termin: auf Anfrage ab 1 Person
Ort: Bahnhof Densberg – 34632 Jesberg