Obertongesang

Man hört einen Menschen singen und dazu eine hohe, fast flötenartigen Melodie aus dem gleichen Mund. Obertongesang ist die Kunst den Vokaltrakt (Mund- und Rachenraum) so zu formen, dass einzeilne im Gesamtklang enthaltene Teiltöne isoliert und verstärkt werden, so dass der Eindruck der Zweistimmigkeit erzeugt wird.

In meinen Kursen kombiniere ich das spielerische Erfahren der Obertöne mit aufbauenden Übungen und theoretischen Elementen, die das Verstehen und Erlernen vereinfachen.